... besser gesagt 50 neue Signale wurden zwischen Gemünden und Retzbach-Zellingen entlang der Strecke Frankfurt - Würzburg mittels eines Lasthubschraubers aufgestellt. Eine nicht alltägliche Situation, die sich auch im Modell leicht umsetzen lässt
Warum nun aus der Luft?
Betriebstechnische und finanzielle Gründe sprechen dafür: die Gleise liegen abseits von Strassen in den Uferwiesen des Mains und damit kaum zugänglich für Autokran und Lkw's. Die klassische Methode vom Bauzug aus mit Eisenbahnkran scheidet ebenfalls aus, die Sperrpausen für den Zugverkehr auf dieser hoch belasteten Strecke wären viel zu lang. Bereit zum Abtransport ...


Viele Modellbahnen, vielleicht sogar die meisten, sehen selten bis nie das Tageslicht.
Automodelle ohne Nummernschilder? Wäre es nicht auch schön, wenn auf der Anlage die Autos die regional passenden Kennzeichen hätten?
Nachdem der Pferdeeinsatz fast vollständig von Schleppern und Forstmaschinen verdrängt wurde, erleben die Rückepferde